Wer ganz und gar nicht nur auf die natürliche Optik setzt, sondern rings um sich herum auch gerne Natur pur erleben und nutzen möchte, kann heutzutage auf viele verschiedene, natürliche Produkte zurückgreifen. Besonders im Outdoorbereich finden sich viele Möglichkeiten Naturprodukte aller Art einzusetzen und in die Umgebung mit einfließen zu lassen. So auch der klassische Naturstein. Er ist ein Meister der Robustheit und Natürlichkeit und lässt sich in unzähligen Variationen und Färbungen, wie Beschaffenheiten im Garten und im Außenbereich einsetzen.
Der Vorteil dieses Produktes ist, dass ihm so schnell keiner das Wasser reichen kann, was Nachhaltigkeit und Langlebigkeit angeht. Es gibt eine Menge an verschiedenen Natursteinen, wie etwa Granit in vielen Farben, den Marmor, der ebenfalls in einigen Farbgebungen erhältlich ist, wie aber auch der ganz ursprüngliche Sandstein und Basalt, oder Schiefer beispielsweise. Sie alle und darüber hinaus gehören der Gruppierung der Natursteine an und können teils auch in Innenbereichen zusätzlich eingesetzt werden. Auf diese Weise kann man dann mitunter gleich zwei Fliegen mit einer Klappe erledigen, wenn man schon bei der Gestaltung von Garten und vielleicht auch der Terrasse und im Gartenhaus, oder auch im Haus selbst mit diesem wunderbaren Produkt trumpfen will.
Treppenaufgänge und Terrassen
Besonders aber sind es die Flächen, die viel frequentiert werden, wie der Treppenaufgang und Eingangsbereich zum Garten und zum Haus selbst, wie auch die Terrassen, die viel Aufmerksamkeit bei der Gestaltung. Hier wirken besonders gut die Sandsteine, die in Form und Optik immer wieder sehr unterschiedlich sein können und allein durch ihr Aussehen Natur pur mit auf den Weg bringen können. Und wenn man schon dabei ist diesen herrlichen Naturstein einzusetzen, dann auch gleich beim Einrichten von Gehwegen. Denn hier kann man tatsächlich prima die Steinplatten einsetzen und auf ein Kiesbett einfügen, oder Rasen ringsum wachsen zu lassen. Das sieht nicht nur gut aus, sondern ist zudem auch äußerst effektiv und langlebig. Zudem sind diese Steine hervorragende Partner in Sache Langlebigkeit und aber auch Hygiene, denn sie lassen sich prima leicht reinigen. So kann man letztlich auch beispielsweise die Futterstelle für den Hund mit dem hochwertigen Futter auf der Terrasse platzieren und regelmäßig säubern.
Naturstein als Begrenzung
Auch als Begrenzungsmaßnahme von bestimmten Bereichen im Garten selbst kann man den Naturstein prima nutzen. In die beliebigen Höhen und Breiten zugeschnitten lässt sich der Naturstein auch leicht als Kantenstein einsetzen und so lassen sich ganz einfach Umrandungen mit ihm anlegen, Einfassungen von Beeten und Rasenflächen, wie aber auch zum Eingrenzen von Gehwegen und Co. Da der Stein sehr robust ist muss man in der Regel ihn einmal eingesetzt meist nicht mehr austauschen oder ersetzen. Was noch als Highlight dieser Steine hinzukommt ist, dass man sie farblich so anpassen kann, dass sich alle Farbgebungen und Nuancen prima zusammenstellen lassen und auch in einheitlicher Farbe könnte man dann den Gehweg mit Natursteingestalten und gleichzeitig aber auch die Randsteine in gleicher Farbe halten.
(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)